Gesellschaft für Biologische Systematik
Die Biodiversität zu erforschen und die Systematik, Taxonomie, Evolution und Phylogenetik zu stärken sind die Ziele der GfBS mit ihren rund 500 Mitgliedern.
Dazu unterstützt die Gesellschaft den wissenschaftlichen Nachwuchs und dessen Aus- wie Weiterbildung. Sie fördert die Diskussion innerhalb sowie zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen und veranstaltet jährlich eine Tagung.
Unter ihrem Dach bilden sich Arbeitsgruppen für den Nachwuchs (JuSys) und für Spezialisten wie für die Kuratoren.
In ihrer Zeitschrift veröffentlicht die GfBS Forschungsergebnisse über die Vielfalt der Organismen und aus Systematik, Taxonomie, Evolution und Phylogenetik.
Mit einem Newsletter und der Tools & Tipps-Sammlung auf ihrer Website unterstützt die Gesellschaft ihre Mitglieder bei der täglichen Arbeit.
21. GfBS-Jahrestagung: 12. - 15. Februar 2020, Centrum für Naturkunde (CeNak) in
Hamburg
Organisatoren:
Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rhaesa (Ansprechpartner) und Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Updates: Registration, Abstracts, Travel Grants
Neu Nr. 34: Neophyta und Neofauna, Biodiversität auf Madagaskar, in Bodenkrusten und in München, Klimawandel, Evolution und Sauerstoff | neu entdeckte Arten: Zwergfrösche + Chamäleons | frisch geschlüpftes Dumbo-Baby beobachtet | Bericht zur Jahrestagung | Ausschreibungen, Tagungshinweise, Buchrezensionen u.v.a.m. zur Übersicht
19.7.2018
Auf der GfBS Mitgliederversammlung wurde am 12. Februar 2018 während der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Biologische Systematik e.V. am Naturhistorischen Museum in Wien ein neuer Vorstand gewählt ... mehr
Ab jetzt das ODE-Archiv hier auf der Website:
alle Volumes seit 2016