Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Gesellschaft für Biologische Systematik e. V. (GfBS)

Vertreten durch:

Präsident Prof. Dr. Thomas Bartolomaeus, Universität Bonn, Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie, An der Immenburg 1, 53121 Bonn, Deutschland
Telefon: +49 228 73 63 69
E-Mail: tbartolomaeus(at)evolution.uni-bonn.de

Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg
Registergericht: Berlin
Registernummer: 95 VR 18 053 Nz

Steuernummer: 27/640/58951

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Für den Inhalt der Website

Der Geschäftsführer der GfBS
derzeit: Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rhaesa

Kontakt

Kurator Wirbellose Tiere 1
Zoologisches Museum Hamburg
Leibniz Institut für die Analyse des Biodiversitätswandels
Martin-Luther-King-Platz 3
D - 20146 Hamburg
E-Mail: a.schmidt-rhaesa(at)leibniz-lib.de

Für den Newsletter der Gesellschaft

Der Schriftleiterder GfBS
derzeit:
Prof. Dr. Ralph Schill 

Kontakt

Universität Stuttgart
Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme
Pfaffenwaldring 57
D-70569 Stuttgart
E-Mail: ralph.schill(at)bio.uni-stuttgart.de 

Konzept, Text- und Bildredaktion der Website

Dr. Esther Schwarz-Weig, Redaktionsbüro WissensWorte: www.WissensWorte.de  

Programmierung

Technische Fragen und Anregungen schicken Sie bitte an webmaster [at] gfbs-home.de

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken

Die Quellen der Bilder im Auftritt sind unter der jeweiligen Aufnahme genannt.

Bilder für das Titelbild stellten uns zur Verfügung (Herzlichen Dank!):

  • Eurasischer Luchs, Lynx lynx – Dr. Alexander Kieneke  
  • Maiglöckchen, Convallaria majalis – Dr. Esther Schwarz-Weig
  • Doldenblütler, Apiaceae – Dr. Esther Schwarz-Weig 
  • Spargelkäfer, Crioceris duodecimpunctata – Dr. Martin Husemann 
  • Kleiner Feilenfisch zwischen Xeniidae Weichkorallen – Prof. Dr.  Heike Wägele
  • Schwalbenschwanz, Papilio machaon – Dr. Martin Huseman
  • Pinselkäfer, Trichius zonatus – Dr.  Martin Husemann 
  • Dickblattgewächs-Blüte, Aeonium spec. – Dr. Thibaut Messerschmidt
  • Seespinne, Majidae sp. – Prof. Dr. Heike Wägele
  • Saumfingerechse, Anolis sagrei – Dr. Alexander Kieneke
  • Schlundsackschnecke, Cyerce nigricans, auf ihrer Nahrung, der Alge Chlorodesmis – Prof. Dr.  Heike Wägele
  • Pollen des Kakteengewächses Hatiora epiphylloides – Irene Diebel
  • Asiatischer Hahnenfuß (Ranunculus asiaticus) – Prof. Dr. Birgit Gemeinholzer
  • Vergißmeinnicht (Myosotis) und gelbe Gartenblumen – Prof. Dr. Heike Wägele
  • Moos in Großaufnahme – Prof. Dr. Ralph O. Schill
  • Gastropodensammlung – Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Julia Bergener: www.naturkundemuseum-bw.de
  • Wiedehopf (Upupa epops) & fossiler Seeigel (Microcyphus) – Dr. Christian Neumann
  • Adhesive Note (M): martinspurny iStockPhoto.com

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.